Begeisterungs-Lieferantin
ILEK Chicago Exkursion - Hochhausentwürfe
Die Eindrücke, die die Studierenden auf der Reise gesammelt haben und die daraus enstandenen Hochhausentwürfe findet ihr zusammengefasst in dem PDF anbei. Wir freuen uns über jede Einreichung aus den Arbeiten sowie über Einreichungen anderer Studierender zu unserem nächsten Förderpreis.
20170628_reader_ILEK_final


Hyundai Motorstudio Goyang - Südkorea
Pressemitteilung von dmaa
HYUNDAI MOTORSTUDIO GOYANG
Die „Modern Premium“-Strategie von Hyundai umfasst die Definition des Unternehmens von Qualität, Technologie, Funktionalität, Design, Komfort und Nachhaltigkeit. Sie bildete die Grundlage des geladenen Architekturwettbewerbs für ein entsprechend umfangreiches Designkonzept, das gleichzeitig für alle Hyundai Standorte angewandt werden kann. Der Wettbewerbsbeitrag von DMAA orientierte sich an allen wesentlichen Aspekten von „Modern Premium“ und formulierte diese als Titel, Hypothesen und Argumente. Die zentralen Themen und Inhalte des Konzepts wurden anschließend in das umfangreiche „Global Dealership Space Identity“ (GDSI) Manual integriert, das sowohl die grundlegende Gestaltungsidee für Hyundai-Showrooms als auch die Flexibilität, mit der sie im Detail umgesetzt werden kann, beinhaltet. Seit 2014 wurden die Hyundai- Showrooms weltweit diesen Richtlinien angepasst beziehungsweise entsprechend neu gebaut.
![]() |
© Katsuhisa Kida |
Das neue Hyundai Motorstudio Goyang in Seoul wurde ebenfalls im Rahmen des GDSI-Systems realisiert. Das Konzept des Gebäudes beinhaltet die Umsetzung des modularen Prinzips des Manuals mit klar definierten charakteristischen Elementen - „Landscape“, „Vertical Green“ und „Shaped Sky“. Diese drei Gestaltungselemente dominieren den Innenraum des Motorstudios, der durch eine klare Struktur, Offenheit und Transparenz definiert ist, in der Autos in unterschiedlichsten Perspektiven – ähnlich einer urbanen oder natürlichen Landschaft – präsentiert und Besucher inspiriert werden.
![]() |
HYUNDAI MOTORSTUDIO Drawings |
© dmaa |
Die Einzigartigkeit des Gebäudes und gleichzeitig die größte Herausforderung seines Designs liegt im Bestreben, eine Vielzahl von Funktionen - Markenzentrum, Themenpark, Service und Büros – in einer Einheit zu präsentieren. Diese einzelnen Funktionen sind in horizontalen Bereichen übereinander angeordnet und durch die vertikalen Konstruktionselemente verbunden. Ziel war es, die Marke Hyundai und das qualitätsvolle Angebot des Unternehmens für Kunden umfassend erfahrbar zu machen. Symbolisch gesehen stellt ein Aufenthalt im Hyundai Motorstudio Goyang eine Reise dar, die sich jeder schon einmal vorgestellt, aber niemals unternommen hat. Eine Reise in einen Raum, der die Fantasie anregt – die Reise eines Autos, die Reise zu einem Auto.
Fotostrecke: Hyundai Motorstudio Goyang - pics




Klicken Sie auf eines der Bilder und starten Sie so die Fotostrecke (7 Bilder).
Fertigstellung
02/2017
Bauherr
Hyundai Motor Company
motorstudio.hyundai.com
Architekten
Delugan Meissl Associated Architects, Wien
www.dmaa.at
Tragwerksplaner
Bollinger + Grohmann Ingenieure / Dongyang
Managing partner
Martin Josst
Projektleiter
Sebastian Brunke
Mitarbeiter
Michael Lohmann
Diogo Teixeira
Christian Schrepfer
Gerhard Gölles
Win Man
Christian Groß
Florian Schafschetzy
Bogdan Hambasan
Toni Nachev
Konsulenten
Architekt: (Bauleitung) Hyundai Architects & Engineers Associates
Projektsteuerung: Hyundai Architects & Engineers Associates
Generalunternehmer: Hyundai Engineering & Construction
Architekt: (Ausführungsplanung) DMP / Hyundai Architects & Engineers Associates
Fassade: Bollinger + Grohmann Ingenieure / The Summit Façade
Ausstellungsplanung: Atelier Brückner/ GL
Lichtplanung: Speirs + Major/ Bitzro
Landschaftsplanung: Topotek 1/ Landscape
Workshop: SAII
Energie-Design: Energy Design Cody/ EAN
Planung Gebäudetechnik: HIMEC, HLS/Elektro, HITEC
Brandschutz: NAMDO
Ausstellungscontrolling: Innocean